Heute geht meine Stöbertour durch die Herbst/Winter Programme beim Dumont Verlag weiter. Plus – Gewinnspiel-Alarm! (Die Rechte an den Buchcovern liegen beim Dumont Verlag)
Das weibliche Prinzip – Meg Wollitzer

Greer Kadetsky ist schüchtern und noch nicht lange auf dem College, als sie der Frau begegnet, die ihr Leben für immer verändern wird: Faith Frank. Faith ist charismatisch, 63 Jahre alt und gilt seit Jahrzehnten als Schlüsselfigur der Frauenbewegung. Sie ist das, was Greer gerne wäre: unerschrocken, schlagfertig, kämpferisch. Durch die Begegnung mit Faith Frank bricht etwas in ihr auf und sie fragt sich mehr und mehr, wer sie ist und wer sie sein will. Jahre später, Greer hat ihren Abschluss hinter sich, geschieht, wovon sie kaum zu träumen gewagt hätte: Faith lädt sie nach New York zu einem Vorstellungsgespräch ein, und führt sie damit auf den abenteuerlichen Weg ihres Lebens und letztlich den Weg zu sich selbst.
Infos zum Buch: Das weibliche Prinzip von Meg Wollitzer, Gebunden, 496 Seiten, Originalverlag – Riverhead Books, Originaltitel: The Female Persuasion, ISBN: 978-3-8321-9898-5, Buch bei Dumont
Dark Town von Thomas Mullen

Atlanta: Auf Druck von oben sieht sich das Police Departement im Jahr 1948 gezwungen, die erste Einheit Schwarzer Polizisten in seiner Geschichte aufzustellen. Diese acht Männer sollen in „Darktown“, dem streng abgegrenzten Viertel der Schwarzen Einwohner, für Recht und Ordnung sorgen. Doch deren Situation ist alles andere als einfach: Ihre weißen Kollegen begegnen den Beamten mit Feindseligkeit, ja sie dürfen nicht mal den Haupteingang des Polizeipräsidiums nutzen oder weiße Verdächtige verhaften. Selbst die Schwarze Bevölkerung begegnet ihnen mit Misstrauen. Eines Tages wird eine junge, Schwarze Frau tot aufgefunden und niemanden scheint es zu interessieren, bis auf Lucius Boggs und Tommy Smith, die beide zur neuen Einheit gehören. Gemeinsam versuchen sie, die Wahrheit ans Licht zu bringen und riskieren dabei Job und Leben. Das Buch soll hochatmosphärisch, komplex und mitreißend sein und eine kluge literarische Erkundung der Themen Rassismus, Korruption und Gerechtigkeit. Was, wenn gut gemacht, ziemlich gut sein könnte und daher auf der Wunschliste landet.
Infos zum Buch: Dark Town von Thomas Mullen, Gebunden, 480 Seiten, Originalverlag: 37 Ink/Atria Books, Originaltitel: ›Darktown‹ , ISBN: 978-3-8321-8353-0, Buch bei Dumont
Kampfsterne von Alexa Henning von Lange

Der Sommer 1985 ist heißt und verrückt. Boris Becker gewinnt Wimbledon, innerhalb eines Monats stürzen vier Passagierflugzeuge ab, die großen Rockstars singen bei Life Aid für das hungernde Afrika und in einer Siedlung am Rand der Stadt drohen drei Familien zu zerbrechen. Ulla und Rainer, Rita und Georg, Ella und Bernhard. Sie wohnen in dänischem Design, verbringen ihren Urlaub in Südfrankreich, die Kinder schicken sie zum Cello-Unterricht und zum Intelligenztest. Sie versuchen, sich als aufgeklärte und interessierte Menschen zu beweisen, die das richtige Leben führen. Doch warum funktioniert es dennoch nicht? Auch in den sorgenfreien Achtzigerjahren der Bundesrepublik? Alexa Henning von Lange erzählt in Kampfsterne die Geschichte einer Generation von Eltern, die ein freieres Miteinander wollten. Von deren Ideologien, deren Liebe, ihren Ängsten und der Kindheit, die sie sich für ihre Kinder wünschten. Und der Fehler, die sie machten.
Infos zum Buch: Kampsterne von Alexa Henning von Lange, Gebunden, 224 Seiten, ISBN: 978-3-8321-9774-2, Buch bei Dumont
Fachismus. Eine Warnung. von Madeleine Albright

Die Lage ist beunruhigend – es kommt weltweit zu einem Wiedererstarken anti-demokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Madeleine Albright, die ehemalige amerikanische Außenministerin, zeigt auf, welche großen Ähnlichkeiten diese mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts haben. Faschistische Tendenzen treten in Europa, Teilen Asiens und den Vereinigten Staaten wieder zunehmend in Erscheinung. Albrights Familie selbst stammt aus Prag und musste zweimal fliehen. Erst vor den Nazis, später vor dem kommunistischen Regime. Diese Erlebnisse und die Erfahrungen, die sie im Laufe ihrer diplomatischen Karriere sammelte, bilden die Grundlage für das Buch. Sie zeichnet die Gründe für die Rückkehr des Faschismus nach, identifiziert Faktoren, die zu seinem Aufstieg beitragen und warnt eindringlich vor den Folgen. Gleichzeitig gibt sie aber auch klare Lösungsansätze, wie die Veränderung der Arbeitsbedingungen und das Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen nach Kontinuität und moralischer Beständigkeit.
Infos zum Buch: Faschismus von Madeleine Albright, Gebunden, 320 Seiten, Originalverlag: HarperCollins Publishers, Originaltitel: ›Fascism. A Warning‹, ISBN 978-3-8321-8361-5, Buch bei Dumont
Jeder Hier nennt mich Frau Bauhaus von Jana Revedin

Das ist total praktisch. In 1919: Das Jahr der Frauen kam die Geschichte rund um das erste Bauhaus von Walter Gropius vor. Da passt dieses Buch ja gerade perfekt auf die Wunschliste. Ise Frank, 26 Jahre, Tochter einer großbürgerlichen jüdischen Familie, beginnt in den frühen 1920er Jahren eine Karriere als Buchhändlerin und Rezensentin in München. Dann erfährt ihr Leben eine neue Wendung, als sie den Architekten und Bauhausgründer Walter Gropius kennenlernt. Heute erinnert sich kaum einer an ihren Namen: Doch sie war weit mehr als nur die Ehefrau von Walter Gropius und Sekretärin der berühmten Architektur- und Designschule. Sie bestimmte als Journalistin und Autorin den Kurs des Bauhauses entscheiden mit. Vor allem stellte sie sicher, dass diese bahnbrechende Gestaltungs- und Lehridee in der Nazizeit und auch danach, nicht in Vergessenheit gerieten. In diesem biografischen Roman tritt Ise Frank erstmal in den Mittelpunkt.
Infos zum Buch: Jeder Hier nennt mich Frau Bauhaus von Jana Revedin, Gebunden, 304 Seiten, ISBN 978-3-8321-8354-7, Buch bei Dumont
Der magische Adventskalender von Jan Brandt

In Ravenhagen ist Winter. Die Bewohner des Städtchens sind schon früh unterwegs, alles wuselt aufgeregt durch die kleinen Gassen. Es ist ein Tag wie jeder andere. Das denkt zumindest Jonas Klaasen beim Blick aus dem Fenster. Er ist schüchtern, zu melancholisch, um in die vorweihnachtliche Begeisterung einzustimmen. Doch als er an diesem Tag vor die Tür tritt, um in die Schule zu gehen, ändert sich alles. Denn er findet einen Kasten aus Ebenholz, der sich Ebene für Ebene aufklappen lässt – einen Adventskalender. Die Türchen lassen sich aber nicht öffnen. Jonas bemerkt, dass die darauf abgebildeten Zahlen und Zeichen Hinweise enthalten, auf Bewohner der Stadt. Mit deren Hilfe kommen wahre Schätze zum Vorschein. Dieser magische Adventskalender schickt Jonas auf eine abenteuerliche Reise, an deren Ende er nicht nur viele neue Freunde gewonnen, sondern auch das Geheimnis seiner Familie entschlüsselt haben wird. Das Buch wäre auf meiner Wunschliste gelandet, hätte es mir der liebe Dumon Verlag nicht sogar schon zugesendet. Und zwar zwei Exemplare, ihr Lieben! Im Rahmen der Aktion: #Geschichtenvomteilen.
Natürlich teile auch ich mit euch und ihr könnt eines der beiden Bücher gewinnen. Das geht ganz einfach: Verratet mir in den Kommentaren, welches derzeit euer Favorit aus dem aktuellen Programm des Dumont Verlages ist.
Infos zum Buch: Der magische Adventskalender von Jan Brandt, Gebunden, 208 Seiten, ISBN: 978-3-8321-8357-8, Buch bei Dumont
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Andernfalls ist eine Teilnahme nur mit Erlaubnis des Erziehungs-/Sorgeberechtigten möglich.
- Die Gewinner_innen werden per Los ermittelt.
- Zeitraum: 27.11.-30.11., die Auslosung erfolgt am 1.12
- Die Adressdaten werden nur zum Versand gespeichert und werden nach Zustellung des Buches gelöscht.
- Der Versand der Gewinne erfolgt nur innerhalb Deutschlands und Österreichs.
- Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen . - Für den Postversand wird keinerlei Haftung übernommen.
- Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
- Der Gewinner ist damit einverstanden, öffentlich genannt zu werden.
- Jede teilnahmeberechtigte Person darf einmal am Gewinnspiel teilnehmen.
- Mehrfachbewerbungen durch verschiedene Vornamen, Nachnamen, Emailadressen oder einem Pseudonym sind unzulässig und werden bei der Auslosung ausgeschlossen.
Hinterlasse einen Kommentar